press
Sabine Gabor malt bevorzugt Porträts. Skizzen, Malerei. Von Freunden, Familie, Bekannten und Fremden. Oft in Livesitzungen, seltener nach Fotos. Hierbei untersucht sie bewusst das Sichtbare und das Gefühlte. Erst Beides zusammen ergibt das ganze Bild. Die aktuellen großformatigen Gemälde erforschen die Art und Weise, wie wir unser Selbstbild der Welt präsentieren. Junge Menschen aus der queeren Community. Welches Bild zeigen sie nach Außen und was verbergen sie? Stilistisch bewegt sie sich zwischen Realismus und Expressionismus. Ihre Ideen entstehen bei Alltagsbeobachtungen. Sie verknüpft Beobachtetes, Gehörtes und Gelesenes mit Motiven aus der Popkultur. Ihre Arbeit ist oft eine Mischung aus Kunst und Aktivismus, da sie ihre Möglichkeiten nutzt, um Gesellschaftskritik zu üben.
Sabine Gabor nutzt eine breite Palette an Materialien und Techniken (Malerei, Skulptur, textile Arbeiten), um ihre Ideen zu erforschen. Sie nutzt vorrangig Acryl, Aquarell, Tusche und Stift auf Papier, Pappe und Leinwand. Außerdem bevorzugt sie gefundene Materialien, wie alte Fensterrahmen, Pappe aus der Altpapiersammlung, Kunststofftafeln aus dem Müllcontainer, alte PC-Displays, Stoffe aus Kleiderläden. Für ihre Installationen ist Material im Überfluss vorhanden.
"Krippen-Kunst zeigt Hoffnung auf Frieden", Rhein-Zeitung Koblenz, 12.12.2024
"Mehr Kunst in Koblenz", Rhein-Zeitung Koblenz, 16.11.2024
"Junge queere Kreative stellen im Koblenzer Rathaus aus", RZ Koblenz, 08.11.2024
"Kreative aus der Region zeigen ihre Kunst", Rhein-Zeitung Neuwied, 12.2023
"Moderne Krippe schmückt die Citykirche", RZ Koblenz, 16.12.2023
"Von alten Meistern bis zum Tatoostudio", RZ Koblenz, 04.09.2023
"Missbrauch nicht totschweigen", RZ Koblenz, 24.09.2020
"Die Wahrheit befreit", RZ Koblenz, 26.10.2020
"Die Wahrheit wird frei machen", Lokalanzeiger, Blick Aktuell, 28.10.2020
"Sensibilisieren statt wegschauen", Bistum Trier, 10.09.2020
"100 Werke gegen Krieg und Unterdrückung", RZ Koblenz, 07.07.2022
Ateliers & Galerien in Koblenz..", Broschüre, Kulturamt Koblenz, 2021
"Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Koblenz", Dieter Marcos, RZ 04.11.2021
"Künstlerische Hurtigruten am Münzplatz", RZ Koblenz, 05.08.2021
"Mehrkunst im Haus Metternich", RZ Koblenz, 11.07.2020
"Temporäre Ateliers als Keimzellen", 25.07.2019
"Sechs Quadratmeter voller Kreativität", RZ Koblenz, 13.07.2019
"Kunstmarathon zwischen Pop-up und Esel",RZ Koblenz, 10.09.2019
"So geht kreatives Zeitverwenden", RZ Koblenz, 07.08.2017
"Kunstaktion- Von allem ein bischen mehr", RZ Koblenz 03.08.2017
"Koblenz bekommt ein Festival der Künste", RZ Koblenz, 07.2017
"Lebendige Kunstszene in Ehrenbreitstein", RZ Koblenz, 24.06.2008
"Premiere für Kunsttage Ehrenbreitstein", RZ Koblenz, 10.06.2008